FAQ
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten.
Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu unserer Timecount HR Software, damit Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden. Von der Einführung und Nutzung bis hin zu Kosten und technischen Details – wir helfen Ihnen, Timecount besser zu verstehen. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht unser Team Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Allgemeine Fragen
Wie schnell kann ich mit Timecount starten?
Die Produktlinien BASIC und PRO stehen Ihnen für bestimmte Branchen sofort zur Verfügung.
- BASIC: Sofort einsetzbar, jedoch ohne Anpassungsmöglichkeiten.
- PRO: Sofort einsetzbar und einzelne Anpassungen innerhalb weniger Wochen möglich, abhängig von aktuellen Kapazitäten.
- ENTERPRISE: Je nach Komplexität dauert die Einführung zwischen 1 und 6 Monaten. Dabei erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein detailliertes Pflichtenheft und einen Zeitplan.
Muss ich die Software kaufen?
Nein, Timecount wird im Abonnement-Modell angeboten. Die Kosten richten sich nach der Produktlinie, dem Funktionsumfang und der Anzahl aktiver Mitarbeiter pro Monat. Sie zahlen also nur für tatsächlich genutzte Lizenzen.
Es können beliebig viele Mitarbeiterakten angelegt werden. Eine Lizenz gilt als verbraucht, sobald ein Mitarbeiter in der Personalplanung geplant oder eine Zeit für diesen erfasst wurde. Für einen Mitarbeiter wird maximal eine Lizenz pro Monat verbraucht. Entscheidend ist daher nicht Ihre gesamte Unternehmensgröße, sondern die Anzahl der aktiven Mitarbeiter pro Monat.
Ist die Software DSGVO-konform?
Ja, Timecount erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Zu unseren Kunden zählen auch öffentliche Einrichtungen wie Kommunen, was unsere hohe Datensicherheitsstandards bestätigt.
Was hebt Timecount von anderen Anbietern ab?
Unser umfassender Funktionsumfang macht Timecount einzigartig. Insbesondere profitieren Unternehmen mit komplexen Gehalts- und Lohnbestandteilen, sowie Unternehmen, die erfasste Zeiten Kunden in Rechnung stellen möchten. Aber auch alle anderen Unternehmen profitieren durch den mächtigen Funktionsumfang in der All-in-One Lösung.
Funktionen und Nutzung
Steht Timecount auch als Smartphone-App zur Verfügung?
- Verwaltung: Keine App für die Verwaltung von Mitarbeiter-, Kunden- oder Projektakten.
- Operative Mitarbeiter: Eine Timecount-App ist verfügbar, mit der Zeiten erfasst und Einsatzinformationen abgerufen werden können.
Kann ich auch nur einzelne Module wählen oder muss ich die Komplettlösung nutzen?
Timecount ist modular aufgebaut. Sie können genau die Module wählen, die Sie benötigen, und diese bei Bedarf durch Add-Ons ergänzen.
Können bestehende Daten importiert werden?
Ja, wir unterstützen Sie beim Import Ihrer Stammdaten (z. B. Mitarbeiter, Kunden, Tätigkeiten). Dafür stellen wir Ihnen eine Excel-Vorlage bereit, die Sie uns ausgefüllt zurücksenden können.
Kann man bestehende Systeme mit Timecount verknüpfen?
Ja, über unsere REST-API können Daten synchronisiert und Webhooks integriert werden. Sie können die Schnittstellen selbst einrichten oder Tools wie Make.com verwenden.
Kosten und Support
Welche Kosten fallen an?
Für die Nutzung der Software fallen monatliche oder jährliche Software- und Serverkosten an. Die Höhe der Kosten ist von der Anzahl der Lizenzen und vom Funktionsumfang abhängig. Darüber hinaus fallen bei PRO und ENTERPRISE einmalige Kosten zur Implementierung an.
Steht ein Support zur Verfügung?
- BASIC: Kein Support enthalten.
- PRO und ENTERPRISE: Telefon- und E-Mail-Support, bei Bedarf rund um die Uhr. Zusätzlich bieten wir Online- und Vor-Ort-Schulungen an.
In dringenden Fällen ist unser Support 24/7 erreichbar.
Technische Details
Wie sicher ist Timecount?
Timecount setzt auf moderne Verschlüsselungs- und Sicherheitsstandards, um Ihre Daten optimal zu schützen. Regelmäßige Updates und Audits sorgen für höchste Sicherheit.
Welche Integrationen sind möglich?
Timecount lässt sich nahtlos mit vielen Cloud-Lösungen integrieren und unterstützt individuelle Anpassungen durch unsere API.
Kann ich Timecount vor dem Kauf testen?
Ja, wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Timecount in einer kostenlosen Demoversion zu testen, um die Funktionen kennenzulernen.
Welche Branchen werden unterstützt?
Timecount ist für branchenübergreifend einsetzbar und kann nach Ihren Anforderungen implementiert werden.
Für die Produktlinie BASIC und PRO gibt es bereits branchenspezifische Lösungen.
Momentan steht BASIC und PRO für die folgenden Branchen zur Verfügung:
- Wach- und Sicherheitsdienste
- Event-Personaldienstleister
- Zeitarbeit (ab Q4 2025)
- Sport & Freizeit (ab Q3 2025)
Auf Anfrage erstellen wir mit Ihnen auch für andere Branchen eine BASIC-Konfiguration zusammen.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Timecount ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Weitere Sprachen können auf Anfrage implementiert werden.
Haben Sie weitere Fragen?